Common Ground

Common Ground beschreibt das gemeinschaftliche Fundament für ein zukunfts- und zielführendes Handelns eines Teams. Der Begriff Common Ground geht im Wesentlichen zurück auf die Theorien der Kommunikationspsychologen Herbert H. Clark und Edward F. Schaefer. In Clark und Schaefers Diskursmodell geht es u.a. darum, dass jeder Diskursteilnehmende Annahmen über das Wissen der anderen Gesprächsteilnehmenden trifft.
 
Ein Common Ground ist die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams.  Strategische Ziele und gemeinsame Leistungen werden gemeinschaftlich in den Blick genommen. 
Der Common Ground basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen, wenn sie in eine gemeinsame Kommunikation eintreten, immer auch Bedeutung und Wahrnehmung der getroffenen Aussagen miteinander teilen. Dies läuft in der Regel unbewusst und unbemerkt ab. Ein Common Ground-Prozess ermöglicht es, diesen Prozess bewusst zu führen und zu nutzen.
In der Methode des Common Ground geht es also darum, die gemeinsame Wissens- und Kommunikationsbasis im Team durch moderierte Dialoge zu strukturieren, um so die vorhandenen Vorannahmen für alle gleichermaßen transparent zu machen. Offene Punkte, blinde Flecke sowie Missverständnisse können auf dieser Basis effizient und kollektiv geklärt werden. Im Rahmen des Common Ground werden Dialoge über Möglichkeiten, Dialoge über Machbarkeiten und Dialoge über koordinierte Aktionen geführt und in den Arbeitsalltag integriert. 

Wie läuft das Programm ab?

  • Vorstellung und Erklärung des Common Ground Modells 
  • Teamdiagnostik und gemeinsame Auswertung 
  • Planung der Maßnahmen auf dem Weg zum Common Ground 
  • Vorstellen der Leitfäden zum Führen von Gesprächen auf dem Weg zum Common Ground 
  • Erstellung eines Schritt- für Schritt Planes 
  • Umsetzung der Maßnahmen in der Praxis
  • Unterstützung durch Review Termine und E-Mail- Support
  • Überprüfung der Wirksamkeit/ Veränderungen nach max. 6 Monaten 

Leistungen

  • 2 Stunden Kick- Off Strategie -Treffen mit der Leitung des Teams online oder in Präsenz
  • 1tägiger Teamworkshop incl. Teamdiagnostik
  • 1 Stunde Review Termin mit Teamleitung online oder in Präsenz
  • 2 Stunden Review Termin mit Team online oder in Präsenz 
  • 1tägiger Teamworkshop (Vergleich vorher- nachher)
  • E- Mail- Support während der Umsetzungsphase (2-6 Monate)
  • Handout für Teamleitung und Mitarbeiter:innen - Gesprächsleitfaden für Common Ground Gespräche

Interesse geweckt? 

Sie möchten sich informieren, wie das Teamcoaching Common Ground für Ihr Team umgesetzt werden kann?
Vereinbaren Sie gern ein kostenfreies Strategiegespräch, um die nächsten Schritte abzustimmen .